Tom-Mutters-Schule Frankenthal
  • Willkommenauf unserer Homepage
  • AktuellesNeuigkeiten aus dem Schulalltag
  • Unsere SchuleWie unsere Schule funktioniert
  • Unsere ArbeitEinblicke in unsere Arbeitsweise
  • Bilder-Galerien
  • KalenderEine Übersicht wichtiger Schultermine
  • Förderverein und SponsorenWir danken unseren Sponsoren!
  • KontaktSo erreichen Sie uns
  • Menü Menü
  • Schulgemeinschaft
  • Arbeitskreis „Unterstützte Kommunikation“
  • Medienkompetenz
  • Schülerfirma Juwe
  • Schülermitverwaltung

Unsere Schulgemeinschaft

Gemeinschaft heißt Teilhabe – nicht nur an der Gestaltung der Gemeinschaft, sondern auch an den Erfolgen, den Früchten der Gemeinschaft

In unserer Schule ist jeder Schüler Teil der Gemeinschaft. Gemeinsam gestalten wir den musikalischen Freitagsmorgenkreis, feiern zusammen Feste wie Ostern, Weihnachten oder Erntedank und haben Spaß beim alljährlichen Schulfest oder dem schulübergreifenden Sportfest in Zusammenarbeit mit der Augustin-Violet-Schule und dem Karolinengymnasium. Größere Schüler kümmern sich um ihre jüngeren Mitschüler und Freundschaften werden über die Klassengrenzen hinaus gepflegt.

Arbeitskreis „Unterstützte Kommunikation“

Was ist Unterstützte Kommunikation (UK)?

Ein sonderpädagogisch-therapeutisches Förderangebot für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation und Verständigung. UK hat das Ziel, die Mitbestimmung des Betroffenen zu verbessern.

Was bedeutet es, nicht oder kaum sprechen zu können?

Nicht, oder kaum sprechen zu können hat Auswirkungen auf:

  • Selbstbestimmung
  • Identitätsentwicklung
  • Soziale Kontakte

Wer profitiert von Unterstützter Kommunikation (UK)?

Zielgruppe sind Menschen die aufgrund einer angeborenen oder erworbenen Behinderung so stark eingeschränkt sind, dass sie vorübergehend oder dauerhaft:

  • kaum
  • gar nicht
  • nur einem vertrauten Personenkreis gegenüber
  • nur unter günstigen Umständen

… lautsprachlich kommunizieren können.


UK–Maßnahmen

Gelegenheiten für Kommunikation schaffen:

  • Wo kann jemand auswählen, mitbestimmen, ablehnen, zustimmen?
  • Zugang zu Kommunikationshilfen
  • Diagnostik
  • Wie muss die Hilfe aussehen?
  • Bilder?
  • Gebärden?
  • Fotos, Tafeln?
  • Talker?…

An der Tom-Mutters-Schule findet regelmäßig ein Arbeitskreis UK statt. Wir standardisieren die Angebote im Bereich der Unterstützten Kommunikation.

Medienkompetenz macht Schule

Unsere Schule nimmt am Projekt „Medienkompetenz macht Schule“ teil. Ziel ist ein schülerzentrierter, selbstgesteuerter und individueller Umgang mit Medien wie Computer oder Tablet, die Einbindung in den Schulalltag und Unterricht, um damit die individuelle Medienkompetenz der Schüler zu fördern. Die Schüler lernen hier den Umgang mit dem PC kennen, arbeiten in den verschiedenen Programmen und erlernen die sichere Nutzung des Internets.

Wir sind Tablet Schule und erhielten im Rahmen dieses Projektes 32 iPads mit Koffer. Somit ist auch ein klassenübergreifendes und flexibles Arbeiten möglich. Die Tablets können individuell einzelnen Schülern mit besonderem Förderbedarf zugeordnet und beispielsweise als dauerhafte Begleitung für nichtsprechende Schüler genutzt werden. Lehrer können didaktische und methodische Szenarien in ihren Unterricht einbinden und den Schulalltag damit abwechslungsreicher gestalten.

Schülerfirma Juwe

2016 war es endlich soweit: Die Ober-Werkstufe und die Werkstufe gründeten eine Schülerfirma. Die Schüler wählten den Namen „Jugendliche Werkstatt“. Abgekürzt mit „Juwe“.

Vor allem beim Praxistag oder auch zu anderen Gelegenheiten bieten die Schüler Dienstleistungen (z.B. Autopflege) an oder stellen Produkte (z. B. Holzsterne) her. Die Produkte verkaufen wir u. a. auf dem Frankenthaler Weihnachtsmarkt oder bei Schulfesten.

Ziel der Schülerfirma ist es, den Zusammenhang von „Ich mache etwas“ und „Ich bekomme etwas dafür“ herzustellen. Von Zeit zu Zeit bekommen die Schüler der O/W und W ein kleines „Gehalt“ ausbezahlt. Darauf freuen sich die Schüler besonders. Natürlich dienen die Einnahmen auch zum Fortbestand (z. B. Holz beschaffen, Homepage) der Schülerfirma. Die Schülerfirma hat ein eigenes Konto und verwaltet das Geld mit Unterstützung der Lehrkräfte.

Sie können uns gerne auf unserer Homepage (www.jugendliche-werkstatt.de) besuchen. Vielen Dank!

SMV – Schülermitverwaltung

Die Schülermitverwaltung besteht aus den Klassensprechern der einzelnen Klassen und deren Stellvertretern. Ziel ist es, den Schülern mehr Mitverantwortung und Mitspracherecht in vielerlei Belangen der Schule zu geben und die Wünsche der Schüler einzubeziehen.

So kümmert sich die SMV als Pate um den Spielplatz, veranstaltet Schulkinonachmittage und bespricht und entscheidet in ihren Klassen den Speiseplan für den kommenden Monat. Außerdem stellt die SMV im Schulmorgenkreis regelmäßig neue Gebärden vor und wiederholt bereits erlernte Gebärden.

Schülermitverwaltung

Kontakt

TOM-MUTTERS-SCHULE
Neumayerring 1
67227 Frankenthal

Tel. 06233 – 298484
Fax 06233 – 298485

sekretariat@tom-mutters-schule.de

Bürozeiten

Montag u. Mittwoch von 8-13 Uhr
Freitag von 8-12 Uhr

Impressum/Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies.

OKEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum
AkzeptierenAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen