Tom-Mutters-Schule Frankenthal
  • Willkommenauf unserer Homepage
  • AktuellesNeuigkeiten aus dem Schulalltag
  • Unsere SchuleWie unsere Schule funktioniert
  • Unsere ArbeitEinblicke in unsere Arbeitsweise
  • Speiseplan
  • Bilder-Galerie
  • KalenderEine Übersicht wichtiger Schultermine
  • Förderverein und SponsorenWir danken unseren Sponsoren!
  • KontaktSo erreichen Sie uns
  • Menü Menü
  • Unterricht
  • Ganztagesangebot
  • Transport
  • Kollegium
  • Örtlicher Personalrat
  • Elternbeirat

Unterricht & Schulhund Bali

Die Tom-Mutters-Schule wird als verpflichtende Ganztagsschule geführt. Zur Zeit besuchen 75 Schülerinnen und Schüler an zwei verschiedenen Standorten unsere Schule. Die Klassen der Primarstufe und der Sek 1 befinden sich im Haupthaus, Neumayerring 1. Die Klassen der Sek 2 sind im Haus 3 des Internats des PIH.

Der Unterricht beginnt jeden Morgen um 8:30 und endet Montag bis Donnerstag um 15:00 und Freitag um 13:00.

Der Unterricht findet in Klassen mit bis zu 9 Schülerinnen und Schülern statt. Die Klasse wird von einer Pädagogischen Fachkraft geleitet, welche zusätzlich noch von einer zweiten Pädagogischen Fachkraft unterstützt wird. Die Förderschullehrer sind stundenweise den Klassen zugeteilt.

Die Schüler sind in der Regel bis zu 12 Schulbesuchsjahre an der Tom-Mutters-Schule. Die Schülerinnen und Schüler sind entsprechend ihrer Schulbesuchsjahre in jahrgangsgleiche Klassen aufgeteilt.

Die Schullaufbahn gliedert sich in folgende Stufen:

Primarstufe: 1. – 4. Schulbesuchsjahr
Sekundarstufe 1: 5. – 9. Schulbesuchsjahr
Sekundarstufe 2: 10. – 12. Schulbesuchsjahr

Es gibt keine Versetzung, das heißt unsere Schülerinnen und Schüler durchlaufen automatisch alle Stufen

Unterrichtszeiten:
Montag bis Donnerstag von 8:30 – 15:00 Uhr
Freitag von 8:30 – 13:00 Uhr

Einzugsgebiet:
Zu unserem Einzugsgebiet zählen nicht nur die Stadt Frankenthal mit ihren Stadtteilen, sondern auch die Orte Bobenheim-Roxheim, Kleinniedesheim, Großniedesheim, Beindersheim, Heuchelheim, Heßheim und Lambsheim.

Schulhund Bali: 

Lernbegleiter auf 4 Pfoten

Rasse: Vizslador Geb.: 5. Mai 2021 Geschlecht: Männlich Eigenschaften: freundlich, verspielt, verschmust, sportlich, arbeitswillig, verfressen ;-)

Schulhund Bali hat im November 2022 erfolgreich die Ausbildung zum Schul- und Therapiehund absolviert. Im Oktober und November fanden die Abschlussprüfungen statt. Ausgebildet wurde er von harmony dogs, die mit der Hundeschule Pfalzpfoten in Frankenthal (Flomersheim) zusammenarbeitet. Bali ist rundum versichert und wird regelmäßig von einem Tierarzt untersucht.

Warum Schulhund???

Zahlreiche Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Studien belegen inzwischen die positive Wirkung eines Schulhundes

Die Anwesenheit des Hundes…

– schafft eine positive Lernatmosphäre und verbessert das Klassenklima

-senkt den Geräuschpegel

-fördert die Aufmerksamkeit und Konzentration

-motiviert und schafft Freude am Lernen

-steigert das Wohlbefinden stärkt das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl

-entwickelt ein Verantwortungsbewusstsein

-verbessert soziale Kompetenzen

-fördert die soziale Integration u.v.m.

Was macht der Hund in der Klasse?

Es gibt Phasen, in denen Bali einfach nur anwesend ist, was sich positiv auf das Verhalten der SchülerInnen auswirkt. Es gibt aber auch Situationen, in denen er aktiv in den Unterricht eingebunden wird, wie z.B.

-Deutsch und Mathematik: Bestimmen einer Ziffer/Menge/Buchstaben durch das Drehen des Glücksrads oder Würfel

-Suchspiele in der Turnhalle oder im Freien

-Sport: Parkour/Gerätearbeit

-gemeinsame Spaziergänge mit Leinenführung und Beobachtungsaufträgen

-Ausführen und Einüben von Tricks

-gemeinsames Kuscheln, welches eine Tiefenentspannung ermöglichen kann

-Körpersprache lesen lernen, da Hunde nicht sprechen können, müssen die SchülerInnen seine Körpersprache (Rute/Kopf- und Körperhaltung etc.) lesen lernen

Aufgaben der SchülerInnen

Die SchülerInnen übernehmen am Tag des Hundebesuchs verschiedene Ämter, wie z.B. Wasser- und Futtergabe, Balis Platz richten, Regelwächter, Zuständigkeit für die Leine. Diese Aufgaben stärken ihr Verantwortungsbewusstsein, ihr Selbstbewusstsein und ihre Fürsorge.

Ganztagesangebot

Verpflegung
Die Schülerinnen und Schüler erhalten täglich ein warmes Mittagessen. Zurzeit erhalten wir das Mittagessen von BVS Catering aus Mannheim. Die Verpflegung kostet monatlich 40,-€, ermäßigt 11,-€. Nähere Informationen, Anträge und Ermäßigungsformulare erhalten Sie in unserem Sekretariat.

Das Frühstück bringt jedes Kind selbst mit. Gewünscht ist hierbei eine ausgewogene Kost mit einem zuckerfreien Getränk (Wasser o.ä.), einem Brot oder Brötchen und etwas Obst oder Rohkost (Gurke, Karotte etc.). Süßigkeiten bitte nur in Maßen oder bei besonderen Anlässen wie Geburtstagen.

Essen im Gemeinschaftsraum

Essen im Gemeinschaftsraum

Transport

Transport
Die Schülerinnen und Schüler werden mit Schulbussen in privater Trägerschaft von zuhause abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Der Transport wird über die Stadt Frankenthal organisiert und finanziert. Ältere SchülerInnen kommen zum Teil auch selbstständig in die Schule (zu Fuß, mit dem Fahrrad, ÖPV).

Ein MAXX-Ticket kann über uns bei der Stadt Frankenthal beantragt werden. Wer ein MAXX-Ticket erhält, kann dann aber nicht mehr mit den Schulbussen in die Schule fahren. Eine gewisse Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit ist hierfür Voraussetzung.

Kollegium

Schulleitung:

Angelika Maaß(Rektorin) und Matthias Zehren (Konrektor)

Sekretariat:

Tamara Seipel

Unser Kollegium setzt sich aus Lehrkräften mit unterschiedlichen fachlichen Qualifikationen zusammen

Förderschulrektorin, Förderschullehrer, Referendare und Pädagogische Fachkräfte bestehend aus

  • ErzieherInnen (zum Teil mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung)
  • Diplom-Sozialpädagogen
  • ArbeitserzieherInnen
  • HeilerziehungspflegerInnen

Integrationshelfer, Absolventinnen des Freiwilligen Sozialen Jahres, FSJ

ÖPR – Örtlicher Personalrat

Der Personalrat wird durch die Beschäftigten gewählt und vertritt deren Anliegen und Interessen auf kollektiver Ebene gegenüber der Dienststellenleitung. Er ist Repräsentant der Gesamtheit der Beschäftigten. Bei schulinternen Fragen und Problemen können sich die Kollegen jederzeit an unseren Personalrat wenden.

Der Personalrat besteht aus:

Kulling Lisa

Dolores Adolf

Witzel Rebecca

Keßler Kerstin

Diebold Janina

Elternbeirat

Liebe Eltern,

auch dieses Jahr haben Sie in den meisten Klassen die Elternvertreter gewählt, sodass sich der Elternbeirat der Tom-Mutters-Schule neu zusammensetzen konnte.

Wir möchten uns an dieser Stelle für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken und die Gelegenheit nutzen, uns kurz vorzustellen.

Wir verstehen uns als Ansprechpartner und Vermittler zwischen Eltern und Lehrern und sehen uns als Unterstützer bei vielen Aufgaben rund um das schulische Leben.

Unser oberstes Ziel ist es, ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Eltern und Lehrern zu wahren und hierbei die Interessen der Eltern und Kinder zu vertreten.

Als recht kleine Schule sind, können wir Ihre Wünsche und Anregungen gerne entgegennehmen. Wir werden uns bemühen, schnell Lösungen zu finden oder gegebenenfalls zufriedenstellende Alternativen zu entwickeln.

Sie erreichen uns unter elternbeirat@tom-mutters-schule.de . Alle Anfragen, Wünsche, Kritik, etc. werden wir vertrauensvoll behandeln. Also zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Kontakt

TOM-MUTTERS-SCHULE
Neumayerring 1
67227 Frankenthal

Tel. 06233 – 298484
Fax 06233 – 298485

sekretariat@tom-mutters-schule.de

Bürozeiten

Montag u. Mittwoch von 8-13 Uhr
Freitag von 8-12 Uhr

Impressum/Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies.

OKEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum
AkzeptierenAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen