Einträge von Rebekka

Projektwoche“Alles ist Kunst“ Projektgruppe „Kochen & Backen“

In der Gruppe „Kochen und Backen“ durfte die Schülerschaft viele verschiedene Dinge erleben. Jede/r konnte eigene Erfahrungen sammeln, zum Beispiel beim Einkaufen im Penny-Markt, beim Bemalen einer eigenen Schürze, beim Backen von Keksen und Apfelkuchen oder beim Kochen von Spaghetti mit Tomatensoße. Jeden Tag wurde gemeinsam der Frühstückstisch gedeckt und vorbereitet, dabei durfte das geliebte […]

Projektwoche „Alles ist Kunst“ Projektgruppe „Graffiti“

Mit Anleitung durch Jascha Held (Studio 68 aus MA) haben die Schüler prozessorientiert ein gemeinsames Graffiti im Pausenhof gestaltet.  Zuvor waren wir in Ludwigshafen am Bahnhof und haben Graffitiarbeiten angeschaut. Die Schüler sollen somit einen Einblick erhalten, was Graffiti ist und eine Reflexion soll dazu im Anschluss stattfinden: Was gefällt, was nicht?  Stile, Farben, Schriftzüge… […]

Projektwoche „Alles ist Kunst“ Projektgruppe „Töpfern“

Die Töpfergruppe hatte sich für die Woche viel vorgenommen. Wir haben selbst getöpfert und glasiert, gekauftes Geschirr angemalt und mit selbsttrocknendem Ton gearbeitet. Die Woche verging wie im Flug, wir hatten viel Spaß in miteinander und alle sind begeistert von den Ergebnissen.

Projektwoche „Alles ist Kunst“ Projektgruppe „Nähen & Filzen“

Montagmorgen, endlich gehts los. Viele Schüler sind aufgeregt und freuen sich. Bei manchen spielt ein bisschen Unsicherheit mit und andere finden das etwas kompliziert, da es einfach ganz anders  ist als die anderen Montage. Aber genau das ist das tolle an der Projektwoche an unserer Schule. Wir lernen uns kennen und versuchen eine Woche Spaß […]

Projektwoche „Alles ist Kunst“ Projektgruppe „Musik und Natur“

Im Musikprojekt hatten alle viel Spaß: Wir machten gemeinsam Musik in der Schule und erlebten einen tollen Tag mit verschiedenen Klangerlebnissen im Wald. Außerdem bastelten wir aus leeren Dosen, Astgabeln, Kronkorken usw. diverse Musikinstrumente, mit denen wir unseren coolen Gruppenrap begleiten konnten. Zu klassischen Musikstücken malten wir „Zauberbilder“ in die Luft und mit Wachsmalstiften entstanden […]

Projektwoche „Alles ist Kunst“ Projektgruppe „Body- und Actionpainting“

Die Gruppe Body- und Actionpainting hat ihrem Namen alle Ehre gemacht! Bereits am ersten Tag durften sich die Schülerinnen und Schüler mit Gesichtsschminke und Körperfarben selbst anmalen: ob Schnurrbart, kleine Bildchen oder wilde Muster – Hauptsache bunt! Auf Plexiglaswänden durfte nach Lust und Laune mit viel Fingerfarbe, Rasierschaum und Lebensmittelfarbe experimentiert werden – den Kleidern […]

Vorstellen der Projektwoche

vom 19.05-23.5 steht die Tom-Mutters-Schule unter dem Projekt „Alles ist Kunst“ In dieser Woche sind alle Schüler in Projektgruppen und können sich in verschiedenen Künstlerischen Aktionen austoben. Um eine gute Wahl zu treffen, stellten am Mittwoch alle Lehrkräfte ihre Gruppe vor. Mit Rap, ganz still oder mit vollem Körpereinsatz wurden sie verschiedenen Bereiche vorgestellt. Wir […]

Frühlingsfest an der Tom-Mutters-Schule

Endlich ist der Frühling da. Wir begrüßen ihn mit lautem Gesang, schnellen Tänzen und tollen Spielen in unserem Hof. Die Sek 1/2 hat für alle Schüler eine Malstation, Dosenwerfen und einen Schminkstand vorbereitet. Auch das Sackhüpfen und der Eierlauf waren beliebte Spiele.  

Ensemble der Staatsphilharmonie Lu mit Musikvermittlerin Heike Schuhmacher in der TMS

Einige Konzertbesuche durften die Schüler der Tom-Mutters Schule in Ludwigshafen und Neustadt erleben. Diesen Mittwoch bekamen wir in Frankenthal Besuch von einem Bläserquintett. „Unsere Kinder erleben heute ein Konzert in ihrem gewohnten Umfeld, denn sie brauchen lange um sich an Neues zu gewöhnen“ Tina Steck Frau Schuhmacher leitet die Konzerte und erzählt die Geschichte von […]

„Sauberhaftes Frankenthal“

Vom 8. bis 15. März ruft der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) zur Frühjahrsausgabe von „Sauberhaftes Frankenthal“ auf. Die Aktion soll nicht nur die Stadt von unliebsamen Hinterlassenschaften befreien, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt stärken, heißt es auf der Webseite. Auch dieses Jahr konnten wir mit viel Eiger dabei sein. Alles Klassenstufen konnten […]