Tom-Mutters-Schule Frankenthal
  • Willkommenauf unserer Homepage
  • AktuellesNeuigkeiten aus dem Schulalltag
  • Unsere SchuleWie unsere Schule funktioniert
  • Unsere ArbeitEinblicke in unsere Arbeitsweise
  • Speiseplan
  • Bilder-Galerie
  • KalenderEine Übersicht wichtiger Schultermine
  • Förderverein und SponsorenWir danken unseren Sponsoren!
  • KontaktSo erreichen Sie uns
  • Menü Menü
  • Galerie 2024/25
  • Galerie 2023/24
  • Galerie 2022/23

Galerie 2021/22

Abschlusstag der U2 – Start in die Ferien

Die U2 hat heute ihr erfolgreiches Schuljahr mit einem Ausflug nach Worms beendet. Ein Zwischenstopp auf dem Spielplatz in Roxheim hat uns für 10 Minuten eine überraschende Himmelsdusche beschert. Weiter ging es zum Mittagessen in eine Pizzeria. Unseren SchülerInnen hat es super geschmeckt. Den Abschluss konnten wir bei strahlendem Sonnenschein auf einem weiteren Spielplatz genießen. Dieser Tag war wieder einmal genial-galaktisch…

Unsere Entlassfeier am Freitag, den 24.6.2022

Und wieder einmal hieß es Abschied nehmen… In diesem Schuljahr verlassen uns sechs SchülerInnen der Werkstufe. Wie immer wurden die SchülerInnen, die uns in all den Jahren sehr ans Herz gewachsen waren, tränenreich und mit einem tollen Programm verabschiedet. Jeder der EntlassschülerInnen präsentierte zum Abschluss sein eigenes Video mit Eindrücken aus dem Schulalltag. Die einzelnen Klassen verabschiedeten sich mit selbstgebastelten Geschenken und kleinen Präsentationen. Natürlich trat auch wieder die Tanz-AG auf und animierte mit einem neuen Tanz zum mitmachen. Für jeden Entlassschüler zündeten wir unsere spezielle „Rakete“. Besonders emotional wurde es beim traditionellen Abklatschen und einzelnen Verabschieden. Auch ehemalige Lehrer und das Küchenpersonal hatten die Gelegenheit Auf Wiedersehen zu sagen. Hier ein paar Eindrücke von einem sehr gelungenen Fest…

Leichtathletiksportfest der Förderschulen

Am Dienstag (14.06.) nahm unsere Schule am offiziellen Sportfest in Leichtathletik der Förderschulen teil. Mit insgesamt 9 Schüler – Abudi, Leonardo, Noemi, Yannik, Lea, Taym, Alexandra, Noel, Ater – sind wir zum Sportplatz in Frankenthal gelaufen. Der G-Bereich der Augustin-Violet-Schule war Ausrichter. Die anderen Schulen kamen aus Speyer, Worms, Pirmasens und Zweibrücken. Auch wenn wir den 6. Platz belegten, hat unsere Schule wieder für tolle Stimmung vor Ort gesorgt.

Die Unterstützung für unsere Schüler und den Schülern der anderen Schulen war weltmeisterlich.

Sachkunde in der U2

Die U2 hat zur Zeit das Sachkundethema: „Wo  kommt das Essen her?“. Dazu waren die Schüler unter anderem beim Erdbeerenpflücken in Lampertheim. Außerdem wurde gekocht. Die Klasse erntete Salat und Kräuter aus unserem Hochbeet. Anschließend wurde alles zu leckerem Salat zubereitet. Selbtgemachte Gemüsetomatensauche mit Nudeln ergeben ein genial galaktisches Essen.

Ein gelungenes Schulfest anlässlich der Einweihung unseres neuen Schulhofes

Am Samstag, den 21.5.2022 feierten wir die Einweihung unseres neuen Schulhofes. Wir präsentierten stolz den Wasserspielplatz und die Ruheinsel mit Klanggang und bedankten uns herzlich bei allen HelferInnen. Für die Verpflegung sorgten die Eltern mit Kuchen, Broten oder auch Salaten. Ein Limonadenstand wurde vom Team der U2 und UM betreut.
Zur Eröffnung gab es einen Willkommensgruß der Oberstufe mit einem Begrüßungslied und einem Solo von Simon. Unsere Rektorin Frau Maaß hielt im Anschluss eine Rede und bedankte sich noch einmal herzlichst bei allen, die sich in unser Projekt eingebracht haben; sei es mit einer Spende, mit ihrer eigenen  Arbeitskraft in ihrer Freizeit oder auch der Verpflegung oder Organisation. Dafür wurde unter Anleitung von Raul eine große laute „Rakete“ gezündet.  Unter Anleitung von Frau Holthausen präsentierten einige Schüler den anwesenden Gästen den neuen Schulhof und auch Oberbürgermeister Martin Hebich lobte unser Projekt in seiner Rede. Gemeinsam tanzten dann alle SchülerInnen und das Kollegium einen Kreistanz, den „Wellerman“.
Danach kam endlich der große Auftritt der Zirkusgruppe unserer Berufspraktikantin Frau Adolf. Der Zirkus „Antali“ führte eine Akrobatiknummer vor, bei der die SchülerInnen Kraft und Balance bewiesen. Eröffnet wurde die Zirkusnummer von unserer Bekannten aus Frankreich: Chantalle. Mit viel Witz und Geschick versuchte sie durch einen „Feuerreifen“ zu springen.
Auch die Tanz-AG konnte im Rahmen des Schulfestes endlich wieder auftreten und prästentierte ihren neuen Tanz „I’m so excited“.
Unsere Gäste hatten nun jede Menge Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch, zum Probieren der Köstlichkeiten vom Büfett und natürlich zum Entdecken des Wasserspielplatzes und der Ruhe-Insel.

Zum Abschluss tanzten die Schüler noch drei ihrer beliebtesten Tänze. Dank unserer tollen Schul-Gemeinschaft mit Eltern, Förderverein und Vertretern der Stadt Frankenthal wurde es ein sehr gelungenes Fest. Herzlichen Dank!

Hier einige Eindrücke vom Schulfest:

Ausflug der MO ins Dynamikum nach Pirmasens

Am Donnerstag, den 12.5.2022 fuhr die Klasse MO mit dem Schulbus nach Pirmasens ins Dynamikum. Die Schüler hatten viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren. Hier ein paar Eindrücke des heutigen Tages…

Spende von Frau Schildhorn und dem Gartenfachmarkt Dehner

In den letzten Monaten haben wir unseren Schulhof naturnah umgestaltet. Frau Schildhorn, als Mitarbeiterin im Gartenfachmarkt Dehner, spendete uns dafür heute ein Hochbeet mit Pflanzen und verschiedene Insektenhotels und Vogelhäuschen. Was für eine wundervolle Idee und Geste! Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Schildhorn für die Spende!

Unser Schulgarten im Schulhof

Im Zuge der Schulhofneugestaltung wurde unser Gelände mit vielen Pflanzen verschönert. Außerdem bauten wir ein Hochbeet auf, welches wir vor längerer Zeit bei einem Preisausschreiben gewonnen hatten und funktionierten alte Paletten zu Minibeeten um. Die Schüler suchten sich im Gartenmarkt verschiedene Gemüsepflanzen und Kräuter wie Mangold, Kohlrabi oder Oregano, sowie verschiedene Pflanzensamen für Radieschen und Schnittsalat aus. Diese wurden jetzt sowohl ins Hochbeet als auch in die Kästen an den Paletten eingesetzt bzw. ausgesät und gut gegossen. Jetzt beobachten wir wie alles gut wächst und wir hoffentlich bald davon essen können.

Die MO beim Geigenbauer

Am Donnerstag, den 28.4.2022 besuchten die Schüler der Mittel-Oberstufe im Rahmen ihres Musikunterrichtes den Geigenbauer Herrn Ernst Käshammer http://www.kaeshammer-geigen.de/ in Fußgönnheim. Herr Käshammer zeigten den Schülern die einzelnen Schritte im Geigenbau und die dafür benötigten Werkzeuge. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Käshammer für diesen tollen Vormittag in der Geigenbauwerkstatt.

150 Jahr Feier …

Am  Mittwoch, den 27.4.2022 gab es eine besondere Feier in unserer Schule. Wir feierten 150 Jahre! Doch nicht unsere Schule wurde so alt – nein! Drei Lehrer wurden in den letzten Monaten jeweils 50 Jahre alt und das feiern wir sehr gern. Die drei „alten“ Kollegen überraschten die Schüler mit einem ganz speziellen Auftritt. Und dann kamen auch noch Wiltrude und Waldemar…
Beim gemeinsamen Frühstück im Schulhof bei tollem sonnigen Wetter konnten alle aus einem reichhaltigen Büfett auswählen. Wir hatten alle viel Spaß!

Baumpflanzaktion mit Schülern der Werkstufe

Am Freitag, den 25.3.2022 pflanzten Schüler unserer Werkstufe gemeinsam mit Mitarbeitern vom EWF und der Unterstützung von Frau Geissler (Stadt Frankenthal) einen Lindebaum auf der Pilgerwiese. Frau Zimmermann vom Förderverein hat die Baumpflanzaktion ermöglicht. Der Baum wurde vor Jahren als Setzling bei den Waldjugendspielen von der damaligen Oberstufe mitgebracht. Nun war der Baum stark genug, um in der Natur ausgesetzt zu werden. Die Schüler mussten messen, buddeln, sägen, schrauben, binden und gießen. Alles mit Unterstützung der Mitarbeitern vom EWF. Es war eine lehrreiche und tolle Aktion.

Geschafft! Unser neuer Schulhof…

Vier Wochen lang arbeiteten SchülerInnen, LehrerInnen, IntegrationshelferInnen und viele Eltern gemeinsam unter der Anleitung des Vereins Naturspur e.V. https://naturspur.de/ an unserem Schulhof. Steine wurden geschleppt, Baumstämme entrindet, Sand und Erde geschaufelt, gesägt, gebohrt, geschliffen, gefräst und angepflanzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Ebenso danken wir den Firmen

http://www.salduz.de/

https://www.gaertnerei-strickler.de/

https://www.wagner-gruenstadt.de/

https://www.gartencenter-beier.de/

und der Stadt Frankenthal für ihre Unterstützung!

Wir sind stolz auf unsere kleine Schulgemeinschaft, die so ein tolles Projekt gemeinsam gemeistert hat. Wir danken allen Helfern und Helferinnen und natürlich allen Spendern und Spenderinnen für ihren wertvollen Beitrag. Hier noch ein paar Eindrücke aus der letzten Woche…

Ein Morgenkreis zum Thema FRIEDEN

Auch uns beschäftigt die derzeitige Situation in der Ukraine. In einem Lied brachten wir zum Ausdruck, dass wir uns überall auf der Welt Frieden wünschen. Damit es auch gut gehört wird, sangen wir besonders laut und unterstützen uns musikalisch mit verschiedenen Instrumenten oder schwenkten Tücher.

Das Schulhofprojekt in der dritten Woche…

Unser Projekt nimmt Formen an. Viele fleißige Helfer arbeiten in ihrer Freizeit unter Anleitung des Vereins Naturspur e.V. Und auch unserer SchülerInnen sind während der Unterrichtszeit mit Begeisterung dabei.

Das Schulhofprojekt in der zweiten Woche…

Nach den Winterferien geht es weiter. Ab sofort helfen nicht nur die SchülerInnen, sondern auch Eltern und LehrerInnen mit. Gemeinsam zeigen wir, was in unserer kleinen Schulgemeinschaft steckt. Der Unterricht wird nach draußen verlegt, es wird fleißig gearbeitet und nebenbei viel Lebenspraktisches erlernt. Auch die Kleinsten haben viel Spaß und packen mit an. Eltern und LehrerInnen arbeiten in ihrer Freizeit Hand in Hand, damit das Projekt in drei Wochen fertig ist. Und unter Koordination des Elternbeirates spenden die Eltern die Verpflegung für die Arbeiter.

Schulfasching 2022

Endlich war es wieder soweit – Nachdem wir im letzten Jahr kein gemeinsames Faschingsfest feiern durften, stieg am Donnerstag, den 17.2.2022 unsere diesjährige Faschingsparty. Mit Musik, Tanz, Polonaise, einer Modenschau und natürlich „Kreppel“ – außerdem durften die Schüler Faschingsbilder ausmalen und probierten sich beim Dosenwerfen.

Ausflug der MO in die Wonnegauer Ölmühle

Am Freitag, den 11.2.2022 fuhr die Klasse MO nach Worms Herrnsheim in die Wonnegauer Ölmühle. Hier lernten die Schüler die Herstellung von Öl aus verschiedenen Saaten und Nüssen kennen. Sie halfen bei der Herstellung von Walnußöl, probierten die leckeren Nüsse und Mandeln und naschten von den tollen Kreationen wie dem Dubbes Gewürz mit Olivenöl und dem „Schmalz“ auf Kokosbasis.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Thomas Steger von der Wonnegauer Ölmühle https://www.wonnegauer-oelmuehle.de/oelmuehle/willkommen.php für diese tolle Führung und die leckere Verkostung der Produkte.

Im Anschluss genossen wir den herrlichen Sonnenschein im Schloßpark in Herrnsheim.

Es geht endlich los! Das Schulhofprojekt der TMS hat begonnen….

Heute, am 7.2.2022 – eine Woche vor der offiziellen Vorbereitungswoche durch den Verein Naturspur e.V. – begannen die SchülerInnen der Werkstufe, Ober-Werkstufe und Oberstufe mit der Entsiegelung der zu bebauenden Fläche auf dem Schulhof. Die Jungen und Mädchen schleppten fleißig Steine und hatten alle sehr viel Spaß bei der Arbeit.

Wer uns im März an unseren Projekttagen noch unterstützen mag, darf sich gern in folgende Liste eintragen:

https://doodle.com/poll/7psbbinemtditih7?utm_source=poll&utm_medium=link

Die Tom-Mutters-Schule wünscht ein gesundes neues Jahr!

Am Freitag, dem 7.1.2022 begrüßten wir in unserem Morgenkreis das neue Jahr 2022. Mit Gesang, Tanz und natürlich etwas „Feuerwerk“, sowie unseren knallenden Wunschtüten läuteten wir das neue Jahr ein.  Wir wünschen allen ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Weihnachtsfeier in der Tom-Mutters-Schule

Am letzten Schultag in diesem Jahr gab es eine kleine Weihnachtsfeier im Rahmen eines Morgenkreises auf unserem Schulhof. Mit zwei weihnachtlichen Tänzen und Weihnachtsliedern stimmten wir uns auf das Weihnachtsfest ein.

Der Nikolaus war da!

Auch bei uns war am Montag, den 6.12.2021 der Nikolaus. Im Rahmen einer kleinen Nikolausfeier, bei der die Schüler bei Spiel und Spaß das Fest draußen begingen, erhielten die Schüler auch vom Nikolaus eine kleine Tüte mit Leckereien. Zunächst begannen wir mit einem irischen Tanz. Auf dem Schulhof traten dann jeweils zwei Mannschaften beim Nikolausrennen und beim Nikolausschach an. Im Anschluss tranken wir noch warmen Punsch und sangen dem Nikolaus zum Abschied ein Lied. Wir danken dem Nikolaus!

Sachkundeprojekt „Bienen“ der MO

Seit Schuljahresbeginn beschäftigt sich die Mittel/Oberstufe mit dem Thema Bienen im Sachkundeunterricht. Die Schüler erfuhren, wo die Bienen wohnen, was sie fressen, wer sich um sie kümmert und wie Honig hergestellt wird. In Frankenthal beim Ziegengatter konnten wir bereits bei einem Ausflug Bienenhäuser entdecken. Am Montag, den 15.11.2021 besuchten wir William in seinem tollen Garten in Worms. Auch er hält Bienen und erzählte uns viel Wissenswertes über diese nützlichen Insekten. Aber nicht nur Bienen gab es hier zu sehen. Wir bestaunten seinen reichhaltigen Gemüsegarten, probierten von seinen leckeren Äpfeln und naschten Honig direkt aus der Wabe. Hier einige Eindrücke von diesem wunderbaren Ausflug. Danke William, wir kommen sehr gerne wieder!

Ein besonderer Dank geht auch an die Stadtwerke Frankenthal https://www.stw-frankenthal.de/ für ihre Unterstützung und die Zusendung eines Infopaketes zum Thema Bienen.

Reiten auf der Easy Rider Ranch mit der Oberstufe

Wir sind jeden Donnerstag zum Stall gefahren. Dort haben wir Mist geschaufelt. Dann haben wir die Pferde geputzt. Danach sind wir geritten. Es hat viel Spaß gemacht.

Die Oberstufe

Die Tom-Mutters-Schule feiert Halloween!

Halloween steht vor der Tür und auch wir freuen uns sehr darauf. Am Freitag, den 29.10. feierten wir daher in der Schule bereits eine große Halloweenparty mit vielen tollen Aktionen. Zuerst trafen sich alle SchülerInnen und LehrerInnen im Hof am Feuer und begrüßten sich wie immer zum Freitagsmorgenkreis. Viele waren bereits toll kostümiert. Mit dem Dracula-Tanz ging es dann richtig los. Danach gingen die einzelnen Klassen zu den jeweiligen Stationen, wie bspw. Kürbis- oder Skelettbasteln, Halloweenschminken, Monster mit Schleim abschießen, einen Monstertanz lernen oder gruselige Experimente ausprobieren. Draußen am Feuer gab es Halloweenkuchen und Getränke. Zum Abschluss trafen sich alle wieder auf dem Hof und tanzten noch einmal gemeinsam den neu erlernten Monstertanz. Einen ganz besonderen Dank sagen wir hiermit dem Handrichshof in Meckenheim http://www.handrichshof.de/ für die gespendeten Kürbisse.

Hier ein paar Eindrücke von unserer tollen Party…

Ausflug der U2 und der UM ins Maislabyrinth

Was für ein Spaß! Die U2 und die UM machten einen Ausflug ins Maislabyrinth. Dort gab es viel zu entdecken. Sogar mit einem GoKart konnte man das Labyrinth erkunden.

Die Werkstufe stellt sich vor

Hier stellen wir die Werkstufe des Schuljahres 2021/22 vor. Unsere „Großen“ bereiten sich intensiv auf das Leben nach der Schule vor. Und manchmal geht es auch etwas ruhiger zu, wie bei der wohlverdienten Pause nach einer Walkingtour durchs Strandbad oder einer Meditationseinheit, bei der man im Rahmen einer Wassermeditation einen Teich mit selbstgebastelten Seerosen gestaltet.

Rückblick der U2 ins vergangene Schuljahr mit dem Thema „Raupe Nimmersatt“

Die kleine Raupe Nimmersatt begleitete die Schüler im letzten Schuljahr, in den Unterrichtsfächern Mathematik, Deutsch und Sachkunde.

In Sachkunde wurde die Verwandlung vom Ei zum Schmetterling erarbeitet.

Sachwissen, wie Wochentage und verschiedene Lebensmittel wurden durch die Bildbetrachtung geübt.

Mit selbst erstellten Wochenkalender können die Schüler, das Erlernte selbständig zu Hause üben und festigen.

Mit dem Kamishibai wurde in Deutsch die Nacherzählung der Geschichte mit großer Freude geübt.

In Mathematik lernten wir das Zählen der Wochentage, die Zuordnung von Mengen mit Lebensmitteln und den Vergleich von klein, das Ei, zu groß, die dicke Raupe.

Auch in Kunst und Musik konnte die Raupe Nimmersatt die Schüler mit den bunten Farben und den Liedern im Unterricht erfreuen.

Ein persönlich gestaltetes Raupe Nimmersatt T-Shirt mit Namen rundete unser Projekt ab

Unsere Schulanfangsfeier am 31. August 2021

Am Dienstag, den 31. August 2021 fand unsere Schulanfangsfeier statt. In diesem Jahr begrüßen wir zwei neue Schüler in der Unterstufe. Wie immer wurden die neuen Schüler mit Musik und Tanz willkommen geheißen.

Kontakt

TOM-MUTTERS-SCHULE
Neumayerring 1
67227 Frankenthal

Tel. 06233 – 298484
Fax 06233 – 298485

sekretariat@tom-mutters-schule.de

Bürozeiten

Montag u. Mittwoch von 8-13 Uhr
Freitag von 8-12 Uhr

Impressum/Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies.

OKEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum
AkzeptierenAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen